Zum 200. Geburtstag des geistigen Gründungsvaters der genossenschaftlichen Idee - Friedrich Wilhelm Raiffeisen - fand ein großes Fest mit viel Unterhaltung zu Gunsten der Kartei der Not statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||
|
Zahlen und Fakten 2020Ausbildungsstart 2020 - VR-Banken bei Auszubildenden weiterhin beliebtZum 01.09.2020 begann für 18 Bankkaufleute das Berufsleben bei einem der dem Genossenschaftskreisverband Unterallgäu angehörigen Institut. Im Rahmen eines Empfangs begrüßte der Vorsitzende des Genossenschaftskreisverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken im Unterallgäu, Herr Anton Jall, die neuen Auszubildenden. Den Auszubildenden wurden die Philosophie der Gründer der Volksbanken und Raiffeisenbanken näher gebracht und deren Bedeutung erläutert. Beim anschließenden gemeinsamen Essen konnten die jungen Menschen die Vorstände und Personalleiter der beteiligten Banken in einem feierlichen Rahmen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen. Das Bild zeigt hinten von links: Niclas Maushammer, Daniel Antoni (beide VR-Bank Memmingen eG), Julia Rothermel, Isabel Katheininger, Janina Schempp (alle Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG), Fabian Schrodt (Genossenschaftsbank Unterallgäu eG).
Zeitungsanzeige Memminger und Mindelheimer Zeitung
Regionale Aufsichtsratstagung 2019Am Freitag, 22.11. fand in Bad Wörishofen die alle zwei Jahre stattfindende regionale Aufsichtsratstagung des Genossenschaftskreisverbandes Unterallgäu statt. In diesem Jahr konnten wir den Vorstandsvorsitzenden und Präsidenten des Genossenschaftsverband Bayern, Herrn Dr. Jürgen Gros, und den Vorstandsvorsitzenden der BayWa AG, Herrn Prof. Klaus Josef Lutz, als Referenten für die Tagung gewinnen. Im Bild zu sehen (von links nach rechts): Walter Eberhard (Stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender, Raiffeisenbank Pfaffenhausen eG), Dr. Jürgen Gros (Vorstandsvorsitzender und Präsident des GVB), Prof. Klaus Josef Lutz (Vorstandsvorsitzender der BayWa AG), Anton Jall (Kreisverbandsvorsitzender, Genossenschaftsbank Unterallgäu eG)
Ausbildungsstart 2019 - VR-Banken bei Auszubildenden weiterhin beliebtZum 01.09.2019 begann für 16 Bankkaufleute und für einen Immobilienkaufmann das Berufsleben bei einem der dem Genossenschaftskreisverband Unterallgäu angehörigen Institut. Im Rahmen eines Empfangs begrüßte der Vorsitzende des Genossenschaftskreisverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken im Unterallgäu, Herr Anton Jall, die neuen Auszubildenden. Den Auszubildenden wurden die Philosophie der Gründer der Volksbanken und Raiffeisenbanken näher gebracht und deren Bedeutung erläutert. Beim anschließenden gemeinsamen Essen konnten die jungen Menschen die Vorstände und Personalleiter der beteiligten Banken in einem feierlichen Rahmen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen. Das Bild zeigt von links nach rechts: Anton Jall (Vorsitzender Genossenschaftskreisverband Unterallgäu), Sarah Holzhai (VR-Bank Memmingen eG), Carina Unglert (Genossenschaftsbank Unterallgäu eG), Aaron Grimme, Anjeza Matoshi, Martin Schmölz (Immobilienkaufmann), Anja Schratt, Mario Gojic (alle VR-Bank Memmingen eG), Nicole Wertmiller, Adelisa Bajric, Volkan Han, Nico Krause, Timo Wörz (alle Genossenschaftsbank Unterallgäu eG), Jacob Schilling (Raiffeisenbank Türkheim eG), Carina Ostermann, Sophia Dehn, Moritz Leicht und Jannik Groß (alle Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG)
2019-09-14 Mindelheimer Zeitung Stellungnahme zur Deutschen Bank durch den KreisverbandsvorsitzendenVerleihung des Fußball-Fairnesspreises 2019Am 04.07.2019 wurde im Vereinsheim des SV Memmingerber zum 25. mal der Fairnesspreis für die fairsten Fußballmannschaften aus dem Unterallgäu durch den Genossenschaftskreisverband Unterallgäu verliehen. Sieger des Wanderpokals ist in diesem Jahr der TSV Kammlach. Großes Highlight und Ehrengast der Veranstaltung war wieder Franz "Bulle" Roth, der aus seiner Profikarriere beim FC Bayern München von 1966 bis 1978 erzählte. Auf dem Bild zu sehen sind (von links nach rechts): Georg Fleschhut (SV Oberegg - 1. Platz Kreisklasse Allgäu 2), Daniel Unglert (FC 98 Auerbach-Stetten - 1. Platz A-Klasse Allgäu 2), Franz "Bulle" Roth, Anton Jall (Kreisverbandsvorsitzender), Manfred Rösch (TSV Kammlach - 1. Platz Kreisliga Allgäu Mitte und Wanderpokalgewinner), Benjamin Stetter (SV Memmingerberg - 1. Platz Kreisklasse Allgäu 1), Josef Fink (FC Hawangen - 1. Platz A-Klasse Allgäu 1) und Kreisspielleiter Elmar Rimmel
Ausbildungsstart 2018 Zum 01.09.2018 begann für die Auszubildenden als Bankkaufmann/Bankkauffrau das Berufsleben. Im Rahmen eines Empfangs begrüßte der Vorsitzende des Genossenschaftskreisverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken im Unterallgäu, Herr Anton Jall, die neuen Auszubildenden. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern sind weiterhin beliebte Arbeitgeber bei jungen Berufseinsteigern. Für rund 580 Auszubildende begannen dort zum 1. September 2018 ihre Ausbildung. Insgesamt beschäftigen die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern rund 2.400 junge Leute. Anton Jall brachte den Auszubildenden die Philosophie der Gründer der Volksbanken und Raiffeisenbank näher und erläuterte gemeinsam mit Herrn Walter Eberhard die Bedeutung der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Beim anschließenden gemeinsamen Essen konnten die jungen Menschen die Vorstände und Personalleiter der beteiligten Banken in einem feierlichen Rahmen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen.
Hintere Reihe von links: Philipp Geiss (VR-Bank Memmingen eG), Daniel Henrik (Genossenschaftsbank Unterallgäu eG), Manuel Schmid, Florian Schwegele (beide VR-Bank Memmingen eG), Maximilian Groß und John-Henry Bock (beide Genossenschaftsbank Unterallgäu eG) vordere Reihe von links: Anton Jall (Vorsitzender Genossenschaftskreisverband Unterallgäu), Rehana Ismaili (Genossenschaftsbank Unterallgäu eG), Aylin Aycin (Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG), Hatice Aksoy (Raiffeisenbank Türkheim eG), Stefan Stöckl (Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG) und Walter Eberhard (stv. Vorsitzender Genossenschaftskreisverband Unterallgäu)
5.300 € Spende für Bedürftige anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen veranstalteten die 6 Volks- und Raiffeisenbanken aus dem Unterallgäu am 10. Juni 2018 ein Fest im Mindelheimer Stadtgraben. Der Genossenschaftskreisverband sicherte bereits vorab der Kartei der Not, dem Helfswerk der Mediengruppe Pressedruck und des Allgäuer Zeitungsverlags, insgesamt 5.000 € zu. Die Metzgerei Blaschko, die bei der Veranstaltung für das leibliche Wohl sorgte, beteiligte sich zusätzlich mit einer Spende in Höhe von 300 €. Diese Spende wurde nun von den Vertretern der Banken und Verbundpartner sowie Herrn Blaschko an den MZ-Redaktionsleiter und Kuratorium-Mitglied der Kartei der Not, Herrn Johann Stoll übergeben.
von links nach rechts: Christoph Bauer (Bausparkasse Schwäbisch Hall), Jan Wanner (VR-Bank Memmingen), Johann Stoll (MZ, Kartei der Not), Anton Blaschko (Metzgerei Blaschko), Anton Jall (Genossenschaftsbank Unterallgäu), Johannes E. Palmer (Teambank), Jürgen Gabriel (R+V Versicherung) und Erwin Schilling (Raiffeisenbank Pfaffenhausen)
Mindelheimer Zeitung vom 30.07.2018
Verleihung des Fußball-Fairnesspreises 2018 Am 18. Juli 2018 wurde im Vereinsheim des SV Auerbach zum 24. mal der Fairnesspreis für die fairsten Fußballmannschaften aus dem Unterallgäu durch den Genossenschaftskreisverband Unterallgäu verliehen. Sieger des Wanderpokals ist in diesem Jahr der TSV Lautrach-Illerbeuren.
Die fairsten Mannschaften aus dem Unterallgäu
Johannes E. Palmer (Teambank), Helga Vollmer (R+V Versicherung), Anton Jall (Genossenschaftskreisverband Unterallgäu) und Franz "Bulle" Roth
Mindelheimer Zeitung vom 25.07.2018 Unterallgäuer Rundschau vom 25.07.2018 Unterallgäuer Rundschau vom 25.07.2018 Memminger Zeitung vom 26.07.2018 Veranstaltung: 200 Jahre Friedrich Wilhelm RaiffeisenJubiläumZum 200. Geburtstag des geistigen Gründungsvaters der genossenschaftlichen Idee - Friedrich Wilhelm Raiffeisen - fand ein großes Fest mit viel Unterhaltung zu Gunsten der Kartei der Not statt.
Die VeranstaltungAm 10.06.2018 veranstaltete der Genossenschaftskreisverband Unterallgäu ein großes Fest zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Der Gründungsvater mit seiner Idee, der genossenschaftlich organisierten Bank, hat im Jahr 2018 seinen 200. Geburtstag. Die örtlichen Banken luden die Bevölkerung ein diesen Anlass mit ihnen zu feiern. Das VeranstaltungsprogrammDie Veranstaltung begann um 10.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Stephan zum Gedenken aller Verstorbener der Raiffeisenorganisation. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Heubodenmusikanten der Musikkapelle Eutenhausen-Mussenhausen. Der Kreisverbandsvorsitzende, Hr. Anton Jall, wirkte dabei mit seiner Tuba mit. Im Anschluss wurde im Stadtgraben Mindelheim gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgten dabei die Stadtkapelle Mindelheim und die Flossachtaler Musikanten. Die Gäste genossen bei fröhlicher Atmosphäre den üppigen Mittagstisch und später Kaffee und Kuchen. Die vielen Kinder hatten vor allem ihren Spaß auf der Hüpfburg und ihre Freude an den verteilten Luftballons. Auch das Kinderschminken durch die Narrwangia aus Dirlewang war ein Highlight und gestaltete den Sonntagnachmittag sehr bunt. Bei der Fotobox gab es die Möglichkeit Erinnerungsfotos mit "Friedrich Wilhelm Raiffeisen" höchstpersönlich zu machen. Das Gewinnspiel zu Raiffeisens Leben und Wirken erforderte das Wissen und die Recherche der Gäste, die die Antworten teilweise auf der großen Wanderausstellung finden konnten. Die Gewinne (Wertgutscheine beim Mindelheimer Werbekreis in Höhe von 100, 75 und 50 Euro) wurden unter den Teilnehmern verlost und die Gewinner bereits benachrichtigt. Das teilweise unbeständige Wetter mit plötzlichen, aber kurzen Regenschauern konnte die zahlreichen Gäste nicht davon abhalten bis zum Ende um 17 Uhr zu bleiben und die gute Laune des Festes blieb nachhaltig bestehen. Menschen-KickerturnierDer Höhepunkt der Veranstaltung war das Menschen-Kickerturnier. Dabei traten die veranstaltenden Banken gegeneinander an. Es traten zwei Teams der Genossenschaftsbank Unterallgäu und je ein Team der Raiffeisenbank Türkheim, der Raiffeisenbank Pfaffenhausen und der VR-Bank Memmingen den Wettkampf um den Titel an. Auch schlossen sich die Vorstände der Banken des Kreisverbandes zu einer Mannschaft zusammen. Das Publikum fieberte mit und feuerte begeistert an. Um 16:00 Uhr stand dann der Sieger fest. Das Vorstands-Team hatte sich mit seinem Können entschieden durchgesetzt. Bei der Siegerehrung erwiesen sich die Vorstände als ehrenvolle Gewinner. Bei Entgegennahme der Urkunde überreichten sie ihren Siegerbonus in Höhe von 100 Euro an das Team von der Raiffeisenbank Türkheim. Dieses hatte sich im Finale wacker gegen die Vorstände geschlagen. Der gute ZweckAm Ende des Tages war das Fest "200 Jahre Raiffeisen" ein voller Erfolg. Das schöne Wetter und die gute Stimmung lies die Besucher lange im Stadtgraben und in der Teckstraße verweilen bis das Fest durch einen gemeinschaftlichen Abbau ab 17 Uhr beendet wurde. "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele" Unter diesem Motto können wir 300 Euro aus den Erlösen der Metzgerei Blaschko und weitere 5.000 Euro, die von der Genossenschaftsbank Unterallgäu, den Raiffeisenbanken Pfaffenhausen, Türkheim, Schwaben Mitte, im Allgäuer Land und der VR-Bank Memmingen sowie von unseren Verbundpartnern der Bausparkasse Schwäbisch Hall, easyCredit, R+V und UnionInvestment zur Verfügung gestellt wurden, an die Kartei der Not spenden. Mittagstisch in der Teckstraße
Gewinner-Team: Vorstände von links nach rechts: Erwin Schilling, Walter Eberhard (beide RB Pfaffenhausen), Anton Jall (Genossenschaftsbank Unterallgäu), Jan Wanner (VR-Bank Memmingen), Helmut Graf und Franz-Josef Mayer (beide RB Schwaben Mitte)
Vorbericht: Mindelheimer Zeitung und Memminger Zeitung Sonderveröffentlichung: Mindelheimer Zeitung Bericht: Mindelheimer Zeitung und Memminger Zeitung Bericht im profil: https://www.profil.bayern/07-2018/genogramm/genogramm-genossenschaftliches-leben/
Presseberichte der Kreisverbandsversammlung 2018Artikel Memminger Zeitung vom 23.03.2018 Artikel Mindelheimer Zeitung vom 29.03.2018
Sie sind uns wertvollZwölf junge Frauen und Männer haben am 01.09.2017 Ihre Ausbildung bzw. Ihr Duales Studium bei den Volks- und Raiffeisenbanken im Unterallgäu begonnen. Die Vorstände und Ausbildungsleiter freuten sich im Rahmen eines Empfangs in Pfaffenhausen gemeinsam mit den neuen Mitarbeiter/-innen über den Ausbildungsstart. Anton Jall (Genossenschaftsbank Unterallgäu eG) und Walter Eberhard (Raiffeisenbank Pfaffenhausen eG) betonten in Ihren Grußworten die Wichtigkeit der Ausbildung und hohe Wertschätzung gegenüber Nachwuchsbanker/-innen. 2. Reihe stehend von links: Herr Lukas Grauer (Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG), Julian Bittner (Genossenschaftsbank Unterallgäu eG), Mathias Paul (Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG), Astrid Himmelstoß, Katharina Rauch (beide Genossenschaftsbank Unterallgäu eG), Jonas Brenner (Dualer Student Raiffeisenbank Pfaffenhausen eG), Johannes Hempfer (VR-Bank Memmingen eG), Anton Jall (Kreisverbandsvorsitzender Genossenschaftskreisverband Unterallgäu) 1. Reihe sitzend von links: Sarah Dilba (Genossenschaftsbank Unterallgäu eG), Theresa Götzfried (Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG), Nina Putz, Nadine Fickler, Svenja Wolf (alle VR-Bank Memmingen eG) VRmobil für den Sankt Elisabeth HospizvereinDer Genossenschaftskreisverband Unterallgäu konnte an den Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu ein VRmobil im Wert von 11.777 € übergeben. Die 75 ehrenamtlichen Helfer des Hospizverein begleiten schwerkranke und sterbenden Menschen und deren Angehörige in ihrer letzten Lebensphase. Bei der Fahrzeugübergabe (v. li.): Joachim Schanz von der Raiffeisenbank im Allgäuer Land, Helmut Graf von der Raiffeisenbank Schwaben-Mitte, Walter Eberhard von der Raiffeisenbank Pfaffenhausen, Kreisverbandsvorsitzender Anton Jall von der Genossenschaftsbank Unterallgäu, Hanni Swiatkowski, Kathrin Grabenbauer und Thomas Roth vom Hospizverein.
Artikel in Mindelheimer Zeitung vom 01.07.2017 Artikel in Memminger Zeitung vom 11.05.2017 Artikel in der Zeitschrift Profil Ausgabe 08/2017 Ausbildungsstart 2016 - VR-Banken bei Auszubildenden weiterhin beliebtZum 01.09.2016 begann für die Auszubildenden als Bankkaufmann/Bankkauffrau das Berufsleben. Im Rahmen eines Empfangs begrüßte der Vorsitzende des Genossenschaftskreisverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken im Unterallgäu, Herr Anton Jall, die neuen Auszubildenden. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern sind weiterhin beliebte Arbeitgeber bei jungen Berufseinsteigern. Für rund 770 Auszubildende begannen dort zum 1. September 2016 ihre Ausbildung. Insgesamt beschäftigen die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern 2.400 junge Leute. Anton Jall brachte den Auszubildenden die Philosophie der Gründer der Volksbanken und Raiffeisenbank näher und erläuterte gemeinsam mit Herrn Walter Eberhard die Bedeutung der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Beim anschließenden gemeinsamen Essen konnten die jungen Menschen die Vorstände und Personalleiter der beteiligten Banken in einem feierlichen Rahmen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen.
2. Reihe stehend von links nach rechts: Hr. Anton Jall (KV-Vorsitzender), Sonja Maier, Vanessa Bauer (beide Genossenschaftsbank Unterallgäu), Alexander Harzenetter, Mathis Hinze (beide VR-Bank Memmingen), Kilian Wekemann (Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz), Thomas Kerler, Markus Egg und Simon Ammann (alle Genossenschaftsbank Unterallgäu) 1. Reihe sitzend von links nach rechts: Michelle Dautfest (Genossenschaftsbank Unterallgäu), Justine Hruschka (Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz), Yasemin Gözdogan, Karolina Kohler (beide VR-Bank Memmingen) und Elisabeth Schneider (Raiffeisenbank Türkheim)
Presseberichte 201612. März 2016 - Memminger Zeitung - Ist der Sparer langfristig der Dumme? 18. März 2016 - Mindelheimer Zeitung - Gemischte Gefühle Ein Auto macht das "Pallium gGmbH Team" mobilDer Vorsitzende des Genossenschaftskreisverband Unterallgäu, Anton Jall, konnte an die ehrenamtlichen Geschäftsführer der Pallium gGmbH, Dr. Manfred Nuscheler und Alexander von der Marwitz, ein VR-Mobil übergeben. Das Pallium gGmbH Team betreut rund um die Uhr schwerstkranke und sterbende Menschen. "Um Patienten in den entferntesten Ecken des Landkreises Unterallgäu erreichen zu können, müssen wir mobil sein", so Dr. Manfred Nuscheler bei der Schlüsselübergabe. Der ehrenamtliche Geschäftsführer der gemeinnützigen Pallium GmbH bedankt sich bei Anton Jall und betonte, das neue Auto erlaube noch mehr Mobilität ![]() Bei der Übergabe (v.li.): Hermann Kerler (Rbk Pfaffenhausen), Joachim Schanz (Rbk im Allgäuer Land), Franz-Josef Mayer (Rbk Iller-Roth-Günz), Herbert Streidl (VR-Bank Memmingen), Josef Lindner (Rbk Türkheim), Anne Zeller (Pallium gGmbH), Antonie Nuscheler (Pallium gGmbH), Dr. Manfred Nuscheler (Geschäftsführer Pallium gGmbH), Alexander von der Marwitz (Geschäftsführer Pallium gGmbH), Anton Jall (Vorsitzender Kreisverband, Genossenschaftsbank Unterallgäu), Matthias Mennicke (Pallium gGmbH). Presseartikel
Genossenschaftsidee Unabhängigkeit Stabilität |
![]() |
||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |